Täbriz Teppiche
Fakten
Herkunft | Iran |
Art | Perserteppich |
Häufige Knotendichte | 120.000 - 1.000.000 Knoten m2 |
Eigenschaften | hohe Knotendichte, zentrales Medallion, florale Muster |
Tabriz-Teppiche, benannt nach der Stadt Tabriz im Nordwesten des Irans, zählen zu den ältesten Teppichherstellungszentren und sind bekannt für ihre lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Teppiche. Die Knotendichte ist ein wesentlicher Faktor, der die Qualität und den Wert eines Tabriz-Teppichs bestimmt. Die feinsten Teppiche, gekennzeichnet als 80Raj, weisen oft deutlich über eine Million Knoten auf, während einfache Teppiche immer noch eine Dichte von 300.000 bis 500.000 Knoten haben.
Raj wird im Iran oft als Qualitätseinheit verwendet, wobei die Anzahl der Knoten auf 7 cm entlang des Kettfadens auf der Rückseite des Teppichs gezählt wird.
Traditionell werden Tabriz-Teppiche aus hochwertiger Wolle gefertigt, gelegentlich auch mit Seidenakzenten. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre Weichheit, Geschmeidigkeit und Langlebigkeit aus.
Typische Muster umfassen florale Motive, geometrische Formen und Medaillons. Die Farbpalette reicht von warmen Erdtönen bis hin zu lebhaften Farben. Hochwertige Tabriz-Teppiche gelten als äußerst wertvoll und können aufgrund ihrer Handwerkskunst und Qualität hohe Preise erzielen. Sie sind bei Sammlern und Liebhabern handgeknüpfter Teppiche sehr begehrt.
